Unser Berufliches Gymnasium mit den Profilen Mechatronik sowie Technik und Management schließt in drei Jahren mit der Allgemeinen Hochschulreife ab. Damit können alle Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen studiert werden. Durch die Grundlagen, die in den Profilfächern gelegt werden, eignet sich das Technische Gymnasium besonders für ein Studium im Ingenieursbereich.
Hier finden Sie die Schwerpunkte der klassischen Ingenieurwissenschaften Maschinenbau und Elektrotechnik. Nicht nur Maschinen in Fabriken, auch DVD-Player oder Drucker bestehen beispielsweise aus mechanischen und elektronischen Elementen und sind damit mechatronische Systeme.
Sie beschäftigen sich mit technischen Fragestellungen und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen. Die Themen kommen aus den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik, Wirtschaftswissenschaft und Computertechnik. Damit sind Sie in der Lage, wirtschaftliche Auswirkungen technischer Fragestellungen zu beurteilen. Sehen Sie weitere Informationsfilme zum Technischer Gymnasium an der Wilhelm-Maybach-Schule Stuttgart.
Am Donnerstag, 27.04.2023 fand der Girl's Day 2023 an der Wilhelm-Maybach-Schule statt. Sechs interessierte Schülerinnen hatten die Gelegenheit in der Schulgießerei einen Kasten mit ihrem Handabdruck einzuformen und diesen mit flüssigem Aluminium abzugießen. Die Handabdrücke konnten nach dem Abkühlen noch mit Lackfarbe angesprüht werden. Hier zeigten die Schülerinnen ihr kreatives Talent. Nach der Mittagspause durften die Schülerinnen im Steuerungslabor eine Schaltung mit Druckluft aufbauen und einen Zylinder aus- und einfahren lassen.
Der nächste Girl´s Day findet im April 2024 statt.
In den Naturwissenschaften Chemie und Physik werden Sie in drei Jahren an das wissenschaftliche Experimentieren herangeführt. In beiden Fächern wird viel praktisch gearbeitet und damit die Theorie erlebbar und greifbar gemacht.